Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#englischer Landschaftsgarten

Suchergebnis

DSC_2620 | Sommer im Fürstenlager in Bensheim-Auerbach, Die  ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert, jetzt blühen die Schmucklilien  und Hortensien (bild)so schön, dass man einen Spaziergang durch den Park zu einem besonderen Genuß wird,  ,, Bild: Thomas NeuDSC_2618 | ,Sommer im Fürstenlager in Bensheim-Auerbach, Die  ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert, jetzt blühen die Schmucklilien (Bild) und Hortensien so schön, dass man einen Spaziergang durch den Park zu einem besonderen Genuß wird,  ,, Bild: Thomas NeuDSC_2617 | Sommer im Fürstenlager in Bensheim-Auerbach, Die  ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert, jetzt blühen die Schmucklilien (Bild) und Hortensien so schön, dass man einen Spaziergang durch den Park zu einem besonderen Genuß wird,  ,, Bild: Thomas NeuDSC_2608 | Sommer im Fürstenlager in Bensheim-Auerbach, Die  ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert, jetzt blühen die Schmucklilien (Bild) und Hortensien so schön, dass man einen Spaziergang durch den Park zu einem besonderen Genuß wird,  ,, Bild: Thomas NeuDSC_2605 | Sommer im Fürstenlager in Bensheim-Auerbach, Die  ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist zu heder Jahreszeit ein Besuch wert, jetzt blühen die Schmucklilien (Bild) und Hortensien so schön, dass man einen Spaziergang durch den Park zu einem besonderen Genuß wird,  ,, Bild: Thomas NeuDSC_2602 | Sommer im Fürstenlager in Bensheim-Auerbach, Die  ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist zu heder Jahreszeit ein Besuch wert, jetzt blühen die Schmucklilien (Bild) und Hortensien so schön, dass man einen Spaziergang durch den Park zu einem besonderen Genuß wird,  ,, Bild: Thomas NeuDSC_2573 | Sommer im Fürstenlager in Bensheim-Auerbach, Die  ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert, jetzt blühen die Schmucklilien und Hortensien (Bild) so schön, dass man einen Spaziergang durch den Park zu einem besonderen Genuß wird,  ,, Bild: Thomas NeuDSC_2567 | Sommer im Fürstenlager in Bensheim-Auerbach, Die  ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert, jetzt blühen die Schmucklilien und Hortensien (Bild) so schön, dass man einen Spaziergang durch den Park zu einem besonderen Genuß wird,  ,, Bild: Thomas NeuDSC_1880 | Sommer im Fürstenlager in Bensheim-Auerbach, Die  ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert, hier der Schwanenteich, Bild: Thomas NeuDSC_1872 | bbe, Bensheim, Ausflusziel Fürstenlager, immer ein Besucbh wert, zu jeder Jahreszeit ist das Fürstenlager ein Ort der Schönheit,, manche Winkel geradezu magisch schön, ,, Bild: Thomas NeuDSC_1867 | bbe, Bensheim, Ausflusziel Fürstenlager, immer ein Besucbh wert, zu jeder Jahreszeit ist das Fürstenlager ein Ort der Schönheit,, manche Winkel geradezu magisch schön, ,, Bild: Thomas NeuDSC_9618 | Staatspark Fürstenlager, immer eine Reise Wert, die ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist ein Ort der Entspannung und Ruhe mit wunderschöner Architektur und einem Landschaftsgarten nach englischen Vorbild, ,, Bild: Thomas NeuDSC_9614 | Staatspark Fürstenlager, immer eine Reise Wert, die ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist ein Ort der Entspannung und Ruhe mit wunderschöner Architektur und einem Landschaftsgarten nach englischen Vorbild, ,, Bild: Thomas NeuDSC_9609 | Staatspark Fürstenlager, immer eine Reise Wert, die ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist ein Ort der Entspannung und Ruhe mit wunderschöner Architektur und einem Landschaftsgarten nach englischen Vorbild, ,, Bild: Thomas NeuDSC_9604 | Staatspark Fürstenlager, immer eine Reise Wert, die ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist ein Ort der Entspannung und Ruhe mit wunderschöner Architektur und einem Landschaftsgarten nach englischen Vorbild, ,, Bild: Thomas NeuDSC_9603 | Staatspark Fürstenlager, immer eine Reise Wert, die ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist ein Ort der Entspannung und Ruhe mit wunderschöner Architektur und einem Landschaftsgarten nach englischen Vorbild, ,, Bild: Thomas NeuDSC_9599 | Staatspark Fürstenlager, immer eine Reise Wert, die ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist ein Ort der Entspannung und Ruhe mit wunderschöner Architektur und einem Landschaftsgarten nach englischen Vorbild, ,, Bild: Thomas NeuDSC_9538 | Staatspark Fürstenlager, immer eine Reise Wert, die ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist ein Ort der Entspannung und Ruhe mit wunderschöner Architektur und einem Landschaftsgarten nach englischen Vorbild, ,, Bild: Thomas NeuDSC_7926 | Bensheim, Auerbach Staatspark Fürstenlager, Sommeresidenz der Darmstädter Fürsten, Platanenallee,  ,, Bild: Thomas NeuDSC_7923 | bbe, Bensheim, Auerbach Staatspark Fürstenlager,  Herrenhaus,  Bild: Thomas NeuDSC_9328 | bbe, Bensheim-Auerbach, Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Darmstadt  ,, Bild: Thomas NeuDSC_9325 | bbe, Bensheim-Auerbach, Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Darmstadt  ,, Bild: Thomas NeuDSC_9322 | bbe, Bensheim-Auerbach, Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Darmstadt  ,, Bild: Thomas NeuDSC_9305 | bbe, Bensheim-Auerbach, Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Darmstadt  ,, Bild: Thomas NeuDSC_9297 | bbe, Bensheim-Auerbach, Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Darmstadt  ,, Bild: Thomas NeuDSC_9291 | bbe, Bensheim-Auerbach, Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Darmstadt  ,, Bild: Thomas NeuDSC_9288 | bbe, Bensheim-Auerbach, Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Darmstadt  ,, Bild: Thomas NeuDSC_9285 | bbe, Bensheim-Auerbach, Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Darmstadt  ,, Bild: Thomas NeuDSC_9285_Fuerstenlager | bbe, das fürstenlager in Sommerlaune, Idie blühenden Hortensien sind eine Augenweide und auch die anderen Pflanzen bilden mit den schmucken Gebäudekomplex ein gesamtkunstwerk,  ,, Bild: Thomas NeuDSC_9273 | bbe, Bensheim-Auerbach, Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Darmstadt  ,, Bild: Thomas NeuDSC_2919 | Darmstadt, Rosenhöhe,  wunderschönes Ausflugsziel iin Darmstadt,Um 1810 ließ Wilhelmine von Baden, die Gemahlin des späteren Großherzogs Ludwig II. (ab 1830), den Park Rosenhöhe als Landschaftsgarten mit teilweise exotischem Baumbewuchs auf dem Gelände eines ehemaligen Weinberges anlegen. Pavillons und Gartenhäuser sowie das heute originalgetreu wiedererrichtete Teehäuschen möblierten den Park zusammen mit einem recht bescheidenen Wohnhaus, das die Großherzogin oft bewohnte., hier das Teehaus im Park, (Wikipedia) ,, Bild: Thomas NeuDSC_2900-HDR | Darmstadt, Rosenhöhe,  wunderschönes Ausflugsziel iin Darmstadt,Um 1810 ließ Wilhelmine von Baden, die Gemahlin des späteren Großherzogs Ludwig II. (ab 1830), den Park Rosenhöhe als Landschaftsgarten mit teilweise exotischem Baumbewuchs auf dem Gelände eines ehemaligen Weinberges anlegen. Hier befindet sich auch die Grabstätten des Hauses Hessen,Großherzog  Ernst Ludwig ließ 1905 bis 1910 das Neue Mausoleum im Park Rosenhöhe errichten. Nach seiner Fertigstellung wurden die Särge aller Großherzöge und ihrer Familienangehörigen aus der Fürstengruft der Stadtkirche Darmstadt auf die Rosenhöhe überführt und eine Neuaufstellung vorgenommen. Seine Eltern und Geschwister ließ Großherzog Ernst Ludwig ins Neue Mausoleum umbetten, die Särge der früheren Regenten des Großherzogtums und ihrer Familienangehörigen wurden ins Alte Mausoleum gebracht. Die Särge der Landgrafen und ihrer Familienangehörigen blieben in der Fürstengruft der Stadtkirche zurück, (Wikipedia),  Bild: Thomas NeuDSC_2879-HDR | Darmstadt, Rosenhöhe,  wunderschönes Ausflugsziel iin Darmstadt,Um 1810 ließ Wilhelmine von Baden, die Gemahlin des späteren Großherzogs Ludwig II. (ab 1830), den Park Rosenhöhe als Landschaftsgarten mit teilweise exotischem Baumbewuchs auf dem Gelände eines ehemaligen Weinberges anlegen. Hier befindet sich auch die Grabstätten des Hauses Hessen, Das Alte Mausoleum wurde im Jahre 1826 nach Plänen von Hofarchitekt Georg Moller im Stil eines kleinen griechischen Tempels erbaut. Dieses Bauwerk wurde für Prinzessin Elisabeth (1821–1826) errichtet, deren Mutter Großherzogin Wilhelmine Luise den Park zum Bestattungsort ihrer an Scharlach verstorbenen Tochter bestimmt hatte. Als die Großherzogin 1836 starb, wurde sie ebenfalls hier beigesetzt.[1]
In den Jahren 1869/70 wurde das Mausoleum nach Plänen des Darmstädter Architekten Heinrich Wagner erweitert, der dem ursprünglichen Bau zwei symmetrische Seitenflügel hinzufügte.[1] In der nördlichen Grabkapelle wurden 1878 Großherzogin Alice und Prinzessin Marie bestattet, die Mutter und eine Schwester des letzten Großherzogs Ernst Ludwig. .  (Wikipedia) ,, Bild: Thomas NeuDSC_2861 | ,, Bild: Thomas NeuDSC_2855-HDR | Darmstadt, Rosenhöhe,  wunderschönes Ausflugsziel iin Darmstadt,Um 1810 ließ Wilhelmine von Baden, die Gemahlin des späteren Großherzogs Ludwig II. (ab 1830), den Park Rosenhöhe als Landschaftsgarten mit teilweise exotischem Baumbewuchs auf dem Gelände eines ehemaligen Weinberges anlegen. Pavillons und Gartenhäuser sowie das heute originalgetreu wiedererrichtete Teehäuschen möblierten den Park zusammen mit einem recht bescheidenen Wohnhaus, das die Großherzogin oft bewohnte. das Bild zeigt die Kuppel des Rosendoms,  (Wikipedia) ,, Bild: Thomas NeuDSC_2853 | Darmstadt, Rosenhöhe,  wunderschönes Ausflugsziel iin Darmstadt,Um 1810 ließ Wilhelmine von Baden, die Gemahlin des späteren Großherzogs Ludwig II. (ab 1830), den Park Rosenhöhe als Landschaftsgarten mit teilweise exotischem Baumbewuchs auf dem Gelände eines ehemaligen Weinberges anlegen. Pavillons und Gartenhäuser sowie das heute originalgetreu wiedererrichtete Teehäuschen möblierten den Park zusammen mit einem recht bescheidenen Wohnhaus, das die Großherzogin oft bewohnte. das Bild zeigt die Kuppel des Rosendoms,  (Wikipedia) ,, Bild: Thomas NeuDSC_2834 | Darmstadt, Rosenhöhe,  wunderschönes Ausflugsziel iin Darmstadt,Um 1810 ließ Wilhelmine von Baden, die Gemahlin des späteren Großherzogs Ludwig II. (ab 1830), den Park Rosenhöhe als Landschaftsgarten mit teilweise exotischem Baumbewuchs auf dem Gelände eines ehemaligen Weinberges anlegen. Pavillons und Gartenhäuser sowie das heute originalgetreu wiedererrichtete Teehäuschen möblierten den Park zusammen mit einem recht bescheidenen Wohnhaus, das die Großherzogin oft bewohnte.(Wikipedia) ,, Bild: Thomas NeuDSC_2822 | ,, Bild: Thomas NeuDSC_2819 | Darmstadt, Rosenhöhe,  wunderschönes Ausflugsziel iin Darmstadt,Um 1810 ließ Wilhelmine von Baden, die Gemahlin des späteren Großherzogs Ludwig II. (ab 1830), den Park Rosenhöhe als Landschaftsgarten mit teilweise exotischem Baumbewuchs auf dem Gelände eines ehemaligen Weinberges anlegen. Pavillons und Gartenhäuser sowie das heute originalgetreu wiedererrichtete Teehäuschen möblierten den Park zusammen mit einem recht bescheidenen Wohnhaus, das die Großherzogin oft bewohnte.(Wikipedia) ,, Bild: Thomas NeuDSC_2816 | Darmstadt, Rosenhöhe,  wunderschönes Ausflugsziel iin Darmstadt,Um 1810 ließ Wilhelmine von Baden, die Gemahlin des späteren Großherzogs Ludwig II. (ab 1830), den Park Rosenhöhe als Landschaftsgarten mit teilweise exotischem Baumbewuchs auf dem Gelände eines ehemaligen Weinberges anlegen. Pavillons und Gartenhäuser sowie das heute originalgetreu wiedererrichtete Teehäuschen möblierten den Park zusammen mit einem recht bescheidenen Wohnhaus, das die Großherzogin oft bewohnte.(Wikipedia) ,, Bild: Thomas NeuDSC_2810 | Darmstadt, Rosenhöhe,  wunderschönes Ausflugsziel iin Darmstadt,Um 1810 ließ Wilhelmine von Baden, die Gemahlin des späteren Großherzogs Ludwig II. (ab 1830), den Park Rosenhöhe als Landschaftsgarten mit teilweise exotischem Baumbewuchs auf dem Gelände eines ehemaligen Weinberges anlegen. Pavillons und Gartenhäuser sowie das heute originalgetreu wiedererrichtete Teehäuschen möblierten den Park zusammen mit einem recht bescheidenen Wohnhaus, das die Großherzogin oft bewohnte.(Wikipedia) ,, Bild: Thomas NeuDSC_2802 | Darmstadt, Rosenhöhe,  wunderschönes Ausflugsziel iin Darmstadt,Um 1810 ließ Wilhelmine von Baden, die Gemahlin des späteren Großherzogs Ludwig II. (ab 1830), den Park Rosenhöhe als Landschaftsgarten mit teilweise exotischem Baumbewuchs auf dem Gelände eines ehemaligen Weinberges anlegen. Pavillons und Gartenhäuser sowie das heute originalgetreu wiedererrichtete Teehäuschen möblierten den Park zusammen mit einem recht bescheidenen Wohnhaus, das die Großherzogin oft bewohnte.(Wikipedia) ,, Bild: Thomas NeuDSC_2798 | ,, Bild: Thomas NeuDSC_2781-HDR | Darmstadt, Rosenhöhe,  wunderschönes Ausflugsziel iin Darmstadt, hier das Löwenportal, der Eingang zur Rosenhöhe wurde von Großherzog Ernst Ludwig zum 25jährigen Jubiläum der Künstlerkolonie errichten. Es besteht aus sechs von Albin Müller entworfenen Klinkerpfeilern, an denen im jahre 1914 die von Bernhard Hoetger entworfenen Löwenplastiken angebracht wurden, ,Die Tore zwischen den Pfeilern sind mit Relieftafeln geschmückt, die der Darmstädter Künstler Hermann Tomada 1967 als Replikate von Hoetgers Originalen angefertigt hat.

Das Löwentor geht auf das Hauptportal der 4. Ausstellung der Darmstädter Künstlerkolonie 1914 auf der Mathildenhöhe zurück, bei dem die Löwenskulpturen aus Gussbeton auf sechs aus Kunststein gefertigten Doppelsäulen mit ionischen Kapitellen standen. Nach Ausstellungsende wurde das Hauptportal demontiert und eingelagert. (Wikipedia). Bild: Thomas NeuDSC_7527 | Das Fürstenlager in Bensheim-Auerbach aus dem späten 18. Jahrhundert war die l Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Hessen Darmstadt,Die idyllische Komposition eines Dörfchens mit altem Kurbrunnen inmitten eines Landschaftsparks ist ein beliebter Ausflugsort zum Spazueren gehen und Verweilen, zum Entschleunigen und der Erholung,  Bild: Thomas NeuDSC_7524 | Das Fürstenlager in Bensheim-Auerbach aus dem späten 18. Jahrhundert war die l Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Hessen Darmstadt,Die idyllische Komposition eines Dörfchens mit altem Kurbrunnen inmitten eines Landschaftsparks ist ein beliebter Ausflugsort zum Spazueren gehen und Verweilen, zum Entschleunigen und der Erholung,  Bild: Thomas NeuDSC_7510-Pano | Das Fürstenlager in Bensheim-Auerbach aus dem späten 18. Jahrhundert war die l Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Hessen Darmstadt,Die idyllische Komposition eines Dörfchens mit altem Kurbrunnen inmitten eines Landschaftsparks ist ein beliebter Ausflugsort zum Spazueren gehen und Verweilen, zum Entschleunigen und der Erholung,  Bild: Thomas NeuDSC_7510 | Das Fürstenlager in Bensheim-Auerbach aus dem späten 18. Jahrhundert war die l Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Hessen Darmstadt,Die idyllische Komposition eines Dörfchens mit altem Kurbrunnen inmitten eines Landschaftsparks ist ein beliebter Ausflugsort zum Spazueren gehen und Verweilen, zum Entschleunigen und der Erholung,  Bild: Thomas NeuDSC_7507 | Das Fürstenlager in Bensheim-Auerbach aus dem späten 18. Jahrhundert war die l Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Hessen Darmstadt,Die idyllische Komposition eines Dörfchens mit altem Kurbrunnen inmitten eines Landschaftsparks ist ein beliebter Ausflugsort zum Spazueren gehen und Verweilen, zum Entschleunigen und der Erholung,  Bild: Thomas NeuDSC_7507 | Das Fürstenlager in Bensheim-Auerbach aus dem späten 18. Jahrhundert war die l Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Hessen Darmstadt,Die idyllische Komposition eines Dörfchens mit altem Kurbrunnen inmitten eines Landschaftsparks ist ein beliebter Ausflugsort zum Spazueren gehen und Verweilen, zum Entschleunigen und der Erholung,  Bild: Thomas NeuDSC_7501 | Das Fürstenlager in Bensheim-Auerbach aus dem späten 18. Jahrhundert war die l Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Hessen Darmstadt,Die idyllische Komposition eines Dörfchens mit altem Kurbrunnen inmitten eines Landschaftsparks ist ein beliebter Ausflugsort zum Spazueren gehen und Verweilen, zum Entschleunigen und der Erholung,  Bild: Thomas NeuDSC_7475-Pano | Das Fürstenlager in Bensheim-Auerbach aus dem späten 18. Jahrhundert war die l Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Hessen Darmstadt,Die idyllische Komposition eines Dörfchens mit altem Kurbrunnen inmitten eines Landschaftsparks ist ein beliebter Ausflugsort zum Spazueren gehen und Verweilen, zum Entschleunigen und der Erholung,  Bild: Thomas Neudsc_8625 | Bensheim-Auerbach,Fürstenlager, Magnolienblüte,Herrenhaus, Frühling, ,, Bild: Thomas Neudsc_8623 | Bensheim-Auerbach,Fürstenlager, Magnolienblüte,Herrenhaus, Frühling, ,, Bild: Thomas Neudsc_8617 | Bensheim-Auerbach,Fürstenlager, Magnolienblüte,Herrenhaus, Frühling, ,, Bild: Thomas Neudsc_8615 | Bensheim-Auerbach,Fürstenlager, Magnolienblüte,Herrenhaus, Frühling, ,, Bild: Thomas Neudsc_8611 | Bensheim-Auerbach,Fürstenlager, Magnolienblüte,Herrenhaus, Frühling, ,, Bild: Thomas NeuDSC_8609 | Bensheim-Auerbach,Fürstenlager, Magnolienblüte,Herrenhaus, Frühling, ,, Bild: Thomas Neudsc_8607 | Bensheim-Auerbach,Fürstenlager, Magnolienblüte,Herrenhaus, Frühling, ,, Bild: Thomas Neudsc_8604 | Bensheim-Auerbach,Fürstenlager, Magnolienblüte,Herrenhaus, Frühling, ,, Bild: Thomas Neudsc_8603 | Bensheim-Auerbach,Fürstenlager, Magnolienblüte,Herrenhaus, Frühling, ,, Bild: Thomas Neudsc_8602 | Bensheim-Auerbach,Fürstenlager, Magnolienblüte,Herrenhaus, Frühling, ,, Bild: Thomas NeuDSC_8602 | Bensheim-Auerbach,Fürstenlager, Magnolienblüte,Herrenhaus, Frühling, ,, Bild: Thomas Neudsc_8601 | Bensheim-Auerbach,Fürstenlager, Magnolienblüte,Herrenhaus, Frühling, ,, Bild: Thomas Neudsc_8600 | Bensheim-Auerbach,Fürstenlager, Herrenhaus, Frühling, ,, Bild: Thomas NeuFrühlingslaune-7 | Bensheim,Auerbach, Fuerstenlager, Magnolienbluete, Fruehlingsgarten , hessische Bergstrasse, Naherholung, Wachhaueschen, , Fruehling, Blueten, ,, Bild: Thomas NeuFrühlingslaune-8 | Bensheim,Auerbach, Fuerstenlager, Magnolienbluete, Fruehlingsgarten , hessische Bergstrasse, Naherholung, Herrenhaus, Fruehling, Blueten, ,, Bild: Thomas NeuFrühlingslaune-10 | Bensheim,Auerbach, Fuerstenlager, Magnolienbluete, Fruehlingsgarten , hessische Bergstrasse, Naherholung, Herrenhaus, Fruehling, Blueten, ,, Bild: Thomas NeuFrühlingslaune | Bensheim,Auerbach, Fuerstenlager, Magnolienbluete, Fruehlingsgarten , hessische Bergstrasse, Naherholung, Herrenhaus, Fruehling, Blueten, ,, Bild: Thomas NeuFrühlingslaune-11 | Bensheim,Auerbach, Fuerstenlager, Magnolienbluete, Fruehlingsgarten , hessische Bergstrasse, Naherholung, Herrenhaus, Fruehling, Blueten, ,, Bild: Thomas Neu