Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Kulturdenkmal Hessen

Suchergebnis

Fuerstenlager_Auerbach_Staatspark_September-7 | Das Fürstenlager in Bensheim-Auerbach – historische Sommerresidenz der Landgrafen und Großherzöge von Hessen-Darmstadt. Eine idyllische Parkanlage und beliebtes Ausflugsziel an der Bergstraße.,, Bild: Thomas Neu Bild: Thomas NeuFuerstenlager_Auerbach_Staatspark_September-7 | Das Fürstenlager in Bensheim-Auerbach – historische Sommerresidenz der Landgrafen und Großherzöge von Hessen-Darmstadt. Eine idyllische Parkanlage und beliebtes Ausflugsziel an der Bergstraße.,, Bild: Thomas Neu Bild: Thomas NeuFuerstenlager_Auerbach_Staatspark_September | Das Fürstenlager in Bensheim-Auerbach – historische Sommerresidenz der Landgrafen und Großherzöge von Hessen-Darmstadt. Eine idyllische Parkanlage und beliebtes Ausflugsziel an der Bergstraße.,, Bild: Thomas Neu Bild: Thomas NeuFuerstenlager_Auerbach_Staatspark_September | Das Fürstenlager in Bensheim-Auerbach – historische Sommerresidenz der Landgrafen und Großherzöge von Hessen-Darmstadt. Eine idyllische Parkanlage und beliebtes Ausflugsziel an der Bergstraße.,, Bild: Thomas Neu Bild: Thomas NeuFuerstenlager_Auerbach_Staatspark_September-10 | Das Fürstenlager in Bensheim-Auerbach – historische Sommerresidenz der Landgrafen und Großherzöge von Hessen-Darmstadt. Eine idyllische Parkanlage und beliebtes Ausflugsziel an der Bergstraße.,, Bild: Thomas Neu Bild: Thomas NeuFuerstenlager_Auerbach_Staatspark_September-10 | Das Fürstenlager in Bensheim-Auerbach – historische Sommerresidenz der Landgrafen und Großherzöge von Hessen-Darmstadt. Eine idyllische Parkanlage und beliebtes Ausflugsziel an der Bergstraße.,, Bild: Thomas Neu Bild: Thomas NeuFuerstenlager_Auerbach_Staatspark_September-8 | Das Fürstenlager in Bensheim-Auerbach – historische Sommerresidenz der Landgrafen und Großherzöge von Hessen-Darmstadt. Eine idyllische Parkanlage und beliebtes Ausflugsziel an der Bergstraße.,, Bild: Thomas Neu Bild: Thomas NeuFuerstenlager_Auerbach_Staatspark_September-8 | Das Fürstenlager in Bensheim-Auerbach – historische Sommerresidenz der Landgrafen und Großherzöge von Hessen-Darmstadt. Eine idyllische Parkanlage und beliebtes Ausflugsziel an der Bergstraße.,, Bild: Thomas Neu Bild: Thomas NeuFuerstenlager_Auerbach_Staatspark_September-9 | Das Fürstenlager in Bensheim-Auerbach – historische Sommerresidenz der Landgrafen und Großherzöge von Hessen-Darmstadt. Eine idyllische Parkanlage und beliebtes Ausflugsziel an der Bergstraße.,, Bild: Thomas NeuFuerstenlager_Auerbach_Staatspark_September-9 | Das Fürstenlager in Bensheim-Auerbach – historische Sommerresidenz der Landgrafen und Großherzöge von Hessen-Darmstadt. Eine idyllische Parkanlage und beliebtes Ausflugsziel an der Bergstraße.,, Bild: Thomas NeuDSC_2620 | Sommer im Fürstenlager in Bensheim-Auerbach, Die  ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert, jetzt blühen die Schmucklilien  und Hortensien (bild)so schön, dass man einen Spaziergang durch den Park zu einem besonderen Genuß wird,  ,, Bild: Thomas NeuDSC_2618 | ,Sommer im Fürstenlager in Bensheim-Auerbach, Die  ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert, jetzt blühen die Schmucklilien (Bild) und Hortensien so schön, dass man einen Spaziergang durch den Park zu einem besonderen Genuß wird,  ,, Bild: Thomas NeuDSC_2617 | Sommer im Fürstenlager in Bensheim-Auerbach, Die  ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert, jetzt blühen die Schmucklilien (Bild) und Hortensien so schön, dass man einen Spaziergang durch den Park zu einem besonderen Genuß wird,  ,, Bild: Thomas NeuDSC_2608 | Sommer im Fürstenlager in Bensheim-Auerbach, Die  ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert, jetzt blühen die Schmucklilien (Bild) und Hortensien so schön, dass man einen Spaziergang durch den Park zu einem besonderen Genuß wird,  ,, Bild: Thomas NeuDSC_2605 | Sommer im Fürstenlager in Bensheim-Auerbach, Die  ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist zu heder Jahreszeit ein Besuch wert, jetzt blühen die Schmucklilien (Bild) und Hortensien so schön, dass man einen Spaziergang durch den Park zu einem besonderen Genuß wird,  ,, Bild: Thomas NeuDSC_2602 | Sommer im Fürstenlager in Bensheim-Auerbach, Die  ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist zu heder Jahreszeit ein Besuch wert, jetzt blühen die Schmucklilien (Bild) und Hortensien so schön, dass man einen Spaziergang durch den Park zu einem besonderen Genuß wird,  ,, Bild: Thomas NeuDSC_2573 | Sommer im Fürstenlager in Bensheim-Auerbach, Die  ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert, jetzt blühen die Schmucklilien und Hortensien (Bild) so schön, dass man einen Spaziergang durch den Park zu einem besonderen Genuß wird,  ,, Bild: Thomas NeuDSC_2567 | Sommer im Fürstenlager in Bensheim-Auerbach, Die  ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert, jetzt blühen die Schmucklilien und Hortensien (Bild) so schön, dass man einen Spaziergang durch den Park zu einem besonderen Genuß wird,  ,, Bild: Thomas NeuDSC_1880 | Sommer im Fürstenlager in Bensheim-Auerbach, Die  ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert, hier der Schwanenteich, Bild: Thomas NeuDSC_1872 | bbe, Bensheim, Ausflusziel Fürstenlager, immer ein Besucbh wert, zu jeder Jahreszeit ist das Fürstenlager ein Ort der Schönheit,, manche Winkel geradezu magisch schön, ,, Bild: Thomas NeuDSC_1867 | bbe, Bensheim, Ausflusziel Fürstenlager, immer ein Besucbh wert, zu jeder Jahreszeit ist das Fürstenlager ein Ort der Schönheit,, manche Winkel geradezu magisch schön, ,, Bild: Thomas NeuDSC_9618 | Staatspark Fürstenlager, immer eine Reise Wert, die ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist ein Ort der Entspannung und Ruhe mit wunderschöner Architektur und einem Landschaftsgarten nach englischen Vorbild, ,, Bild: Thomas NeuDSC_9614 | Staatspark Fürstenlager, immer eine Reise Wert, die ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist ein Ort der Entspannung und Ruhe mit wunderschöner Architektur und einem Landschaftsgarten nach englischen Vorbild, ,, Bild: Thomas NeuDSC_9609 | Staatspark Fürstenlager, immer eine Reise Wert, die ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist ein Ort der Entspannung und Ruhe mit wunderschöner Architektur und einem Landschaftsgarten nach englischen Vorbild, ,, Bild: Thomas NeuDSC_9604 | Staatspark Fürstenlager, immer eine Reise Wert, die ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist ein Ort der Entspannung und Ruhe mit wunderschöner Architektur und einem Landschaftsgarten nach englischen Vorbild, ,, Bild: Thomas NeuDSC_9603 | Staatspark Fürstenlager, immer eine Reise Wert, die ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist ein Ort der Entspannung und Ruhe mit wunderschöner Architektur und einem Landschaftsgarten nach englischen Vorbild, ,, Bild: Thomas NeuDSC_9599 | Staatspark Fürstenlager, immer eine Reise Wert, die ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist ein Ort der Entspannung und Ruhe mit wunderschöner Architektur und einem Landschaftsgarten nach englischen Vorbild, ,, Bild: Thomas NeuDSC_9538 | Staatspark Fürstenlager, immer eine Reise Wert, die ehemalige Sommerresidenz der Darmstädter Fürsten ist ein Ort der Entspannung und Ruhe mit wunderschöner Architektur und einem Landschaftsgarten nach englischen Vorbild, ,, Bild: Thomas NeuDSC_7926 | Bensheim, Auerbach Staatspark Fürstenlager, Sommeresidenz der Darmstädter Fürsten, Platanenallee,  ,, Bild: Thomas NeuDSC_7923 | bbe, Bensheim, Auerbach Staatspark Fürstenlager,  Herrenhaus,  Bild: Thomas NeuDSC_9328 | bbe, Bensheim-Auerbach, Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Darmstadt  ,, Bild: Thomas NeuDSC_9325 | bbe, Bensheim-Auerbach, Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Darmstadt  ,, Bild: Thomas NeuDSC_9322 | bbe, Bensheim-Auerbach, Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Darmstadt  ,, Bild: Thomas NeuDSC_9305 | bbe, Bensheim-Auerbach, Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Darmstadt  ,, Bild: Thomas NeuDSC_9297 | bbe, Bensheim-Auerbach, Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Darmstadt  ,, Bild: Thomas NeuDSC_9291 | bbe, Bensheim-Auerbach, Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Darmstadt  ,, Bild: Thomas NeuDSC_9288 | bbe, Bensheim-Auerbach, Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Darmstadt  ,, Bild: Thomas NeuDSC_9285 | bbe, Bensheim-Auerbach, Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Darmstadt  ,, Bild: Thomas NeuDSC_9285_Fuerstenlager | bbe, das fürstenlager in Sommerlaune, Idie blühenden Hortensien sind eine Augenweide und auch die anderen Pflanzen bilden mit den schmucken Gebäudekomplex ein gesamtkunstwerk,  ,, Bild: Thomas NeuDSC_9273 | bbe, Bensheim-Auerbach, Sommerresidenz der hessischen Fürstenfamilie Darmstadt  ,, Bild: Thomas NeuDSC_7949 | Der Kirchenrest der karolingischen Kirche auf dem Klostergelände in Lorsch, ,, Bild: Thomas NeuDSC_7939 Kopie | Der Kirchenrest der karolingischen Kirche auf dem Klostergelände in Lorsch, ,, Bild: Thomas Neu, -Bearbeitet | Der architektonische Höhepunkt des UNESCO-Welterbes: Die pittoreske Königshalle mit der weltberühmten bunten Sandsteinfassade zählt zu den wenigen gut erhaltenen Gebäuden aus karolingischer Zeit. Obwohl ihr Zweck bis heute ungeklärt ist, ist ihre Bedeutung unbestritten. Das Obergeschoss (nur mit Führung zugänglich) zeigt teilweise sehr gut erhaltene Wandmalereien aus verschiedenen Jahrhunderten.Man kennt sie nicht nur in FachkreisenDie sogenannte Tor- oder Königshalle ist das einzige aus der Karolingerzeit erhaltene Bauwerk des Klosters und hat als eines der bekanntesten Beispiele frühmittelalterlicher Baukunst wesentlich dazu beigetragen, dass der Name Lorsch über den engeren regionalen Raum hinaus ein fester Begriff ist. Ungeachtet des außergewöhnlich guten Erhaltungszustandes des Gebäudes, das im 14. Jahrhundert sein heutiges Erscheinungsbild erhalten hat, verbinden sich noch immer sehr viele Unsicherheiten mit der „Königshalle“. Abgesehen von der schon Anfang des 19. Jahrhunderts konstatierten karolingischen Zeitstellung (seit Georg Moller, 1815) ist sich die Forschung heute noch immer nicht sicher, wann genau und zu welchem Zweck das Bauwerk entstanden ist. (Quelle Kloster Lorsch), Bild: Thomas NeuDSC_0958 | Der architektonische Höhepunkt des UNESCO-Welterbes: Die pittoreske Königshalle mit der weltberühmten bunten Sandsteinfassade zählt zu den wenigen gut erhaltenen Gebäuden aus karolingischer Zeit. Obwohl ihr Zweck bis heute ungeklärt ist, ist ihre Bedeutung unbestritten. Das Obergeschoss (nur mit Führung zugänglich) zeigt teilweise sehr gut erhaltene Wandmalereien aus verschiedenen Jahrhunderten.Man kennt sie nicht nur in FachkreisenDie sogenannte Tor- oder Königshalle ist das einzige aus der Karolingerzeit erhaltene Bauwerk des Klosters und hat als eines der bekanntesten Beispiele frühmittelalterlicher Baukunst wesentlich dazu beigetragen, dass der Name Lorsch über den engeren regionalen Raum hinaus ein fester Begriff ist. Ungeachtet des außergewöhnlich guten Erhaltungszustandes des Gebäudes, das im 14. Jahrhundert sein heutiges Erscheinungsbild erhalten hat, verbinden sich noch immer sehr viele Unsicherheiten mit der „Königshalle“. Abgesehen von der schon Anfang des 19. Jahrhunderts konstatierten karolingischen Zeitstellung (seit Georg Moller, 1815) ist sich die Forschung heute noch immer nicht sicher, wann genau und zu welchem Zweck das Bauwerk entstanden ist. (Quelle Kloster Lorsch), Bild: Thomas NeuMichelstadt_Odenwald-14 | Michelstadt im Odenwald mit seinem historischen rathaus aus dem jahre 1484, ,, Bild: Thomas NeuMichelstadt_Odenwald-13 | Michelstadt im Odenwald mit seinem historischen rathaus aus dem jahre 1484, ,, Bild: Thomas NeuMichelstadt_Odenwald-12 | Michelstadt im Odenwald mit seiner historischen Altstadt, Die Kellerei gilt als Keimzelle Michelstadts. Wahrscheinlich befand sich hier der Edelhof des fraenkischen Königsgutes, das im Jahr 741 erwaehnt ist. 
Zwei schmale Holzbrücken führen von dort über den inneren Wallgraben zum Diebsturm. ,, Bild: Thomas NeuMichelstadt_Odenwald-11 | Michelstadt im Odenwald mit seiner historischen Altstadt, Die Kellerei gilt als Keimzelle Michelstadts. Wahrscheinlich befand sich hier der Edelhof des fraenkischen Königsgutes, das im Jahr 741 erwaehnt ist. 
Zwei schmale Holzbrücken führen von dort über den inneren Wallgraben zum Diebsturm. ,, Bild: Thomas NeuMichelstadt_Odenwald-10 | Michelstadt im Odenwald mit seinem historischen rathaus aus dem jahre 1484, ,, Bild: Thomas NeuMichelstadt_Odenwald-9 | Michelstadt im Odenwald mit seinem historischen rathaus aus dem jahre 1484, ,, Bild: Thomas NeuMichelstadt_Odenwald-8 | Michelstadt im Odenwald mit seinem historischen rathaus aus dem jahre 1484, ,, Bild: Thomas NeuMichelstadt_Odenwald | Michelstadt im Odenwald mit seinem historischen rathaus aus dem jahre 1484, ,, Bild: Thomas NeuMichelstadt | Michelstadt, Bergstrasse bei Nacht, ,, Bild: Thomas NeuMichelstadt-23 | Bensheim, Bilderdienst, Bilddatenbank, Bildagentur, Onlinegalerie, Onlineshop, für Bilder aus ,Bensheim, Lorsch,Heppenheim,Lautertal,Lindenfels,Einhausen, Zwingenberg, Hessische Bergstraße,Nibelungenland,Odenwald,Bilder ,