Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

Lampertheim

Jetzt bestellen

Kalender
Einzelbilder

Monatskalender bestellen

Es gibt einen angefangenen Kalender.

Einzelbilder bestellen

Zum Bestellen von Einzelbildern einfach auf die Bilder klicken und über den Kaufen-Button bestellen

Das Paket wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Wollen Sie weiter in der Galerie stöbern oder direkt zum Warenkorb und die Produkte bestellen?

zum Warenkorb
DSC_8479 | Lampertheim Hofheim, historisches Rathaus, Das so genannte Alte Rathaus in Hofheim entstand Anfang des 18. Jahrhunderts. Der Schlussstein über dem großen Torbogen trägt die Jahreszahl 1711. Das Gebäude beherbergte seit dem, unter anderem, den Sitz der Gemeindeverwaltung, das Standesamt, die Viehwaage und das Gemeindebad. 1968 verlor es seine letzten Aufgaben an das neu erbaute Hofheimer Bürgerhaus. 2006 wurde mit umfangreichen Renovierungsarbeiten begonnen. Nach deren Abschluss konnten die Räume für Ausstellungen, Feste und von Vereinen genutzt werden. Ab August 2015 wurde es dann, übergangsweise, zur Heimstatt des Kindergartens. Im Februar 2018 zog dann wieder die Stadtverwaltung, mit Trauzimmer und der Bücherei-Außenstelle, ein. Quelle Wikipedia, ,, Bild: Thomas NeuDSC_7986 | Hessischer Familientag in Lampertheim am 15.7.2023,  Am Ende des Tages: Minister Kai Klose, Ernie, Hessenlöwe, Erster Stadtrat Marius Schmidt, Löwenzahn, Nikolaus Selber, 1. Vorsitzender des Lampertheimer Musikschule, Bürgermeister Gottfried Störmer, Bert, Moderatorin Julia Nestle, Stiftungsratsvorsitzender Matthias Habich, Bild:/Thomas NeuDSC_7964 | Hessischer Familientag in Lampertheim am 15.7.2023,  Bild:Karl-Kübel-Stiftung/Thomas NeuDSC_7907 | Hessischer Familientag in Lampertheim am 15.7.2023, Gesangverein Cäcilie 1873 Sängerrose 1898 Lampertheim ev.  Bild:Karl-Kübel-Stiftung/Thomas NeuDSC_7893 | Hessischer Familientag in Lampertheim am 15.7.2023, hier die Bühne im Stadtpark,  Bild:Karl-Kübel-Stiftung/Thomas NeuDSC_7875 | Hessischer Familientag in Lampertheim am 15.7.2023, Gesangverein Cäcilie 1873 Sängerrose 1898 Lampertheim ev.  Bild:Karl-Kübel-Stiftung/Thomas NeuDSC_7483 | Bild: Thomas NeuDSC_7164 | Hessischer Familientag in Lampertheim am 15.7.2023,  Bild:Karl-Kübel-Stiftung/Thomas NeuDSC_7163 | Hessischer Familientag in Lampertheim am 15.7.2023,  Bild:Karl-Kübel-Stiftung/Thomas NeuDSC_7151 | Hessischer Familientag in Lampertheim am 15.7.2023,  Bild:Karl-Kübel-Stiftung/Thomas NeuDSC_7145 | Hessischer Familientag in Lampertheim am 15.7.2023,  Bild:Karl-Kübel-Stiftung/Thomas NeuDSC_7143 | Hessischer Familientag in Lampertheim am 15.7.2023,  Bild:Karl-Kübel-Stiftung/Thomas NeuDSC_6835 | Bild: Thomas NeuDSC_6809 | Hessischer Familientag in Lampertheim am 15.7.2023,  Trommelaktion mit Issa Camara, Bild:Karl-Kübel-Stiftung/Thomas NeuDSC_6772 | Bild: Thomas NeuDSC_6770 | Bild: Thomas NeuDSC_6769 | bare, Familientag in Lampertheim, mit Ernie, Stiftungsratsvorsitzenden Matthias Wilkes, Bürgermeister Gottfried Störmer, Spargelkönigin Ayleen I, Ministerin Angela Dorn, Erster Stadtrat Marius Schmidt, Hessenlöwe, Bert, Thomas Ranft, Bild: Thomas NeuDSC_6761 | Bild: Thomas NeuDSC_6756 | Bild: Thomas NeuDSC_6723 | Hessischer Familientag in Lampertheim am 15.7.2023,  Bild:Karl-Kübel-Stiftung/Thomas NeuDSC_6670 | Hessischer Familientag in Lampertheim am 15.7.2023,  Thomas Ranft mit der MIL Walking Band, Bild:Karl-Kübel-Stiftung/Thomas NeuDSC_6639 | Hessischer Familientag in Lampertheim am 15.7.2023, von links: Ministerin  Angela Dorn, Stiftungsratsvorsiotzender der KKS Matthias Schimpf, Hessischer Löwe, Marius Schmidt -Erster Stadtrat Lampertheim, Spargelkönigin Ayleen I, Bürgermeister Gottfried Störmer, Bild: Karl-Kübel-Stiftung/ Thomas NeuDSC_6635 | Hessischer Familientag in Lampertheim am 15.7.2023, von links: Ministerin  Angela Dorn, Stiftungsratsvorsiotzender der KKS Matthias Schimpf, Hessischer Löwe, Marius Schmidt -Erster Stadtrat Lampertheim, Spargelkönigin Ayleen I, Bürgermeister Gottfried Störmer, Bild: Karl-Kübel-Stiftung/ Thomas NeuDSC_7233 | bre,Lampertheim-Hofheim, Dass die dem Heiligen Michael geweihte barocke Pfarrkirche der Gemeinde von Balthasar Neumann erbaut wurde, haben Kunsthistoriker erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts anhand von Bauakten erschließen können. Bauherr war der Trierer Erzbischof Kurfürst Franz Georg von Schönborn in den Jahren 1747 bis 1754,, Bild: Thomas NeuDSC_7226 | bre,Lampertheim-Hofheim, Dass die dem Heiligen Michael geweihte barocke Pfarrkirche der Gemeinde von Balthasar Neumann erbaut wurde, haben Kunsthistoriker erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts anhand von Bauakten erschließen können. Bauherr war der Trierer Erzbischof Kurfürst Franz Georg von Schönborn in den Jahren 1747 bis 1754,, Bild: Thomas NeuDSC_7217 | bre,Lampertheim-Hofheim, Dass die dem Heiligen Michael geweihte barocke Pfarrkirche der Gemeinde von Balthasar Neumann erbaut wurde, haben Kunsthistoriker erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts anhand von Bauakten erschließen können. Bauherr war der Trierer Erzbischof Kurfürst Franz Georg von Schönborn in den Jahren 1747 bis 1754,, Bild: Thomas NeuDSC_7213 | bre,Lampertheim-Hofheim, Dass die dem Heiligen Michael geweihte barocke Pfarrkirche der Gemeinde von Balthasar Neumann erbaut wurde, haben Kunsthistoriker erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts anhand von Bauakten erschließen können. Bauherr war der Trierer Erzbischof Kurfürst Franz Georg von Schönborn in den Jahren 1747 bis 1754,, Bild: Thomas NeuDSC_7209 | bre,Lampertheim-Hofheim, Dass die dem Heiligen Michael geweihte barocke Pfarrkirche der Gemeinde von Balthasar Neumann erbaut wurde, haben Kunsthistoriker erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts anhand von Bauakten erschließen können. Bauherr war der Trierer Erzbischof Kurfürst Franz Georg von Schönborn in den Jahren 1747 bis 1754,, Bild: Thomas NeuVitos_Klinik_Lampertheim | 02.01.2018 Lampertheim 
Lampertheim Lokales /Vitos Klinik in der Emilienstrasse,Bild: Thomas NeuBiedensand-10 | ,, Bild: Thomas NeuBiedensand_Lampertheim_Herbst2 | Sanfter Morgennebel über dem Altrhein, goldenes Laub und die stille Wasserfläche des Biedensand bei Lampertheim – ein stimmungsvolles Herbstmotiv an der hessischen Bergstraße. Die herbstliche Landschaft zeigt eindrucksvoll das Farbenspiel der Jahreszeit im Naturschutzgebiet Biedensand.

Galerien

Weitersagen