carrinho de compras (0) pacotes iniciados no cesto de compras

Kunstarchiv Bergstraße

Encomendar agora

Calendário
Imagens individuais

Encomendar calendário mensal

Há um calendário em curso.

Pedir imagens únicas

Para encomendar imagens individuais, basta clicar nas imagens e encomendar através do botão comprar

O pacote foi adicionado com sucesso ao cesto.

Quer vasculhar a galeria de fotos ou comprar o carrinho para encomendar as fotos?

para o cesto de compras
DSC_0540 | Bensheim, Museum, Zum zweiten Mal in seiner noch jungen Geschichte erhält das Kunstarchiv Bergstraße eine bedeutende Stiftung an Kunstwerken, die für die Region Bergstraße und darüber hinaus Strahlkraft besitzt: Aus dem Nachlass des mittelhessischen Malers Franz Frank haben dessen Töchter Brigitte Frank und Elisabeth Zindler eine Schenkung von insgesamt 380 Arbeiten aus dessen grafischem Werk für das Kunstarchiv veranlasst. Die Stiftung umfasst Radierungen, Lithographien und Holzschnitte aus Franks gesamter Schaffensphase. Neben dem Museum Marburg besitzt das Bergsträßer Kunstarchiv nun die größte Zusammenstellung von Grafiken eines wichtigen expressiven Realisten in Deutschland. Die feierliche Übergabe der Grafiken erfolgt am Samstag (29.) um 15 Uhr im Kunstarchiv Bergstraße (Eingang Museum, Marktplatz 13).
,, Bild: Thomas NeuDSC_0542 | Bensheim, Museum, Zum zweiten Mal in seiner noch jungen Geschichte erhält das Kunstarchiv Bergstraße eine bedeutende Stiftung an Kunstwerken, die für die Region Bergstraße und darüber hinaus Strahlkraft besitzt: Aus dem Nachlass des mittelhessischen Malers Franz Frank haben dessen Töchter Brigitte Frank und Elisabeth Zindler eine Schenkung von insgesamt 380 Arbeiten aus dessen grafischem Werk für das Kunstarchiv veranlasst. Die Stiftung umfasst Radierungen, Lithographien und Holzschnitte aus Franks gesamter Schaffensphase. Neben dem Museum Marburg besitzt das Bergsträßer Kunstarchiv nun die größte Zusammenstellung von Grafiken eines wichtigen expressiven Realisten in Deutschland. Die feierliche Übergabe der Grafiken erfolgt am Samstag (29.) um 15 Uhr im Kunstarchiv Bergstraße (Eingang Museum, Marktplatz 13).
,, Bild: Thomas NeuDSC_0552 | Bensheim, Museum, Zum zweiten Mal in seiner noch jungen Geschichte erhält das Kunstarchiv Bergstraße eine bedeutende Stiftung an Kunstwerken, die für die Region Bergstraße und darüber hinaus Strahlkraft besitzt: Aus dem Nachlass des mittelhessischen Malers Franz Frank haben dessen Töchter Brigitte Frank und Elisabeth Zindler eine Schenkung von insgesamt 380 Arbeiten aus dessen grafischem Werk für das Kunstarchiv veranlasst. Die Stiftung umfasst Radierungen, Lithographien und Holzschnitte aus Franks gesamter Schaffensphase. Neben dem Museum Marburg besitzt das Bergsträßer Kunstarchiv nun die größte Zusammenstellung von Grafiken eines wichtigen expressiven Realisten in Deutschland. Die feierliche Übergabe der Grafiken erfolgt am Samstag (29.) um 15 Uhr im Kunstarchiv Bergstraße (Eingang Museum, Marktplatz 13).
,, Bild: Thomas NeuDSC_0555 | Bensheim, Museum, Zum zweiten Mal in seiner noch jungen Geschichte erhält das Kunstarchiv Bergstraße eine bedeutende Stiftung an Kunstwerken, die für die Region Bergstraße und darüber hinaus Strahlkraft besitzt: Aus dem Nachlass des mittelhessischen Malers Franz Frank haben dessen Töchter Brigitte Frank und Elisabeth Zindler eine Schenkung von insgesamt 380 Arbeiten aus dessen grafischem Werk für das Kunstarchiv veranlasst. Die Stiftung umfasst Radierungen, Lithographien und Holzschnitte aus Franks gesamter Schaffensphase. Neben dem Museum Marburg besitzt das Bergsträßer Kunstarchiv nun die größte Zusammenstellung von Grafiken eines wichtigen expressiven Realisten in Deutschland. Die feierliche Übergabe der Grafiken erfolgt am Samstag (29.) um 15 Uhr im Kunstarchiv Bergstraße (Eingang Museum, Marktplatz 13).
,, Bild: Thomas NeuDSC_0574 | Bensheim, Museum, Zum zweiten Mal in seiner noch jungen Geschichte erhält das Kunstarchiv Bergstraße eine bedeutende Stiftung an Kunstwerken, die für die Region Bergstraße und darüber hinaus Strahlkraft besitzt: Aus dem Nachlass des mittelhessischen Malers Franz Frank haben dessen Töchter Brigitte Frank  und Elisabeth Zindler eine Schenkung von insgesamt 380 Arbeiten aus dessen grafischem Werk für das Kunstarchiv veranlasst. Die Stiftung umfasst Radierungen, Lithographien und Holzschnitte aus Franks gesamter Schaffensphase. Neben dem Museum Marburg besitzt das Bergsträßer Kunstarchiv nun die größte Zusammenstellung von Grafiken eines wichtigen expressiven Realisten in Deutschland. Die feierliche Übergabe der Grafiken erfolgt am Samstag (29.) um 15 Uhr im Kunstarchiv Bergstraße (Eingang Museum, Marktplatz 13). von links: Christoph Breiwieser, Rolf Richter, Brigitte Frank, Elisabeth Zindler,
,, Bild: Thomas Neu

Enviar a um amigo