Carrello (0) ha iniziato i pacchetti nel carrello della spesa

Maritime Motive

Ordina adesso

Calendario
Immagini singole

Ordina il calendario mensile

È in corso un calendario.

ordina immagini singole

Per ordinare singole immagini, è sufficiente fare clic su di esse e ordinare utilizzando il pulsante Acquista

Il pacchetto è stato inserito con successo nel carrello della spesa.

Volete continuare a sfogliare la galleria o passare direttamente al carrello e ordinare i prodotti?

al carrello
Kreta 2008 (124) | Mittelmeer, Griechenland, Kreta, Insel, P8040052 | Küstenort Étretat in Frankreich, Normandie, Kreidefelsen,Felsentor Porte d’AvalP8041668 | Der Stand in Sylt , Nordsee, Insel, StrandkörbeP8041669 | Nordsee, Sylt, Urlaub in Deutschland, P8041670 | Bensheim, Bilderdienst, Bilddatenbank, Bildagentur, Onlinegalerie, Onlineshop, für Bilder aus ,Bensheim, Lorsch,Heppenheim,Lautertal,Lindenfels,Einhausen, Zwingenberg, Hessische Bergstraße,Nibelungenland,Odenwald,Bilder , P8041774 | OLYMPUS DIGITAL CAMERA         P8041789 | Bensheim, Bilderdienst, Bilddatenbank, Bildagentur, Onlinegalerie, Onlineshop, für Bilder aus ,Bensheim, Lorsch,Heppenheim,Lautertal,Lindenfels,Einhausen, Zwingenberg, Hessische Bergstraße,Nibelungenland,Odenwald,Bilder , P8061825 | Deich mit Schaf P8061863 | Schaf im Sonnenuntergang an der NordseeküsteP8142383 | Der Hafen von Flensburg Flensburg ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins. Nach Kiel und Lübeck ist Flensburg mit rund 90.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Bundeslandes, die größte im Landesteil Schleswig und die nördlichste kreisfreie Stadt Deutschlands. WikipediaP8142388 | Der Hafen von Flensburg Flensburg ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins. Nach Kiel und Lübeck ist Flensburg mit rund 90.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Bundeslandes, die größte im Landesteil Schleswig und die nördlichste kreisfreie Stadt Deutschlands. WikipediaP8142390 | Der Hafen von Flensburg Flensburg ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins. Nach Kiel und Lübeck ist Flensburg mit rund 90.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Bundeslandes, die größte im Landesteil Schleswig und die nördlichste kreisfreie Stadt Deutschlands. WikipediaP8142394 | Der Hafen von Flensburg Flensburg ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins. Nach Kiel und Lübeck ist Flensburg mit rund 90.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Bundeslandes, die größte im Landesteil Schleswig und die nördlichste kreisfreie Stadt Deutschlands. WikipediaP8142396 | Hafentage in Flensburg im Jahre 2004, zu gast das Segelschulschiff der deutschen Marine -die Gorch Fock/
Die Gorch Fock, in der Literatur bisweilen als Gorch Fock II bezeichnet, ist ein 1958 in Dienst gestelltes, als Bark getakeltes Segelschulschiff der Deutschen Marine. Sie ist ein neueres Schwesterschiff der im Jahr 1933 gebauten ersten Gorch Fock und wie diese nach dem Schriftsteller Gorch Fock benannt. WikipediaP8142398 | Hafentage in Flensburg im Jahre 2004, zu gast das Segelschulschiff der deutschen Marine -die Gorch Fock/
Die Gorch Fock, in der Literatur bisweilen als Gorch Fock II bezeichnet, ist ein 1958 in Dienst gestelltes, als Bark getakeltes Segelschulschiff der Deutschen Marine. Sie ist ein neueres Schwesterschiff der im Jahr 1933 gebauten ersten Gorch Fock und wie diese nach dem Schriftsteller Gorch Fock benannt. WikipediaP8142402 | Hafentage in Flensburg im Jahre 2004, zu gast das Segelschulschiff der deutschen Marine -die Gorch Fock/
Die Gorch Fock, in der Literatur bisweilen als Gorch Fock II bezeichnet, ist ein 1958 in Dienst gestelltes, als Bark getakeltes Segelschulschiff der Deutschen Marine. Sie ist ein neueres Schwesterschiff der im Jahr 1933 gebauten ersten Gorch Fock und wie diese nach dem Schriftsteller Gorch Fock benannt. WikipediaP8142403 | Hafentage in Flensburg im Jahre 2004, zu gast das Segelschulschiff der deutschen Marine -die Gorch Fock/
Die Gorch Fock, in der Literatur bisweilen als Gorch Fock II bezeichnet, ist ein 1958 in Dienst gestelltes, als Bark getakeltes Segelschulschiff der Deutschen Marine. Sie ist ein neueres Schwesterschiff der im Jahr 1933 gebauten ersten Gorch Fock und wie diese nach dem Schriftsteller Gorch Fock benannt. WikipediaP8142404 | Hafentage in Flensburg im Jahre 2004, zu gast das Segelschulschiff der deutschen Marine -die Gorch Fock/
Die Gorch Fock, in der Literatur bisweilen als Gorch Fock II bezeichnet, ist ein 1958 in Dienst gestelltes, als Bark getakeltes Segelschulschiff der Deutschen Marine. Sie ist ein neueres Schwesterschiff der im Jahr 1933 gebauten ersten Gorch Fock und wie diese nach dem Schriftsteller Gorch Fock benannt. WikipediaP8142407 | Hafentage in Flensburg im Jahre 2004, zu gast das Segelschulschiff der deutschen Marine -die Gorch Fock/
Die Gorch Fock, in der Literatur bisweilen als Gorch Fock II bezeichnet, ist ein 1958 in Dienst gestelltes, als Bark getakeltes Segelschulschiff der Deutschen Marine. Sie ist ein neueres Schwesterschiff der im Jahr 1933 gebauten ersten Gorch Fock und wie diese nach dem Schriftsteller Gorch Fock benannt. WikipediaP8142410 | Hafentage in Flensburg im Jahre 2004, zu gast das Segelschulschiff der deutschen Marine -die Gorch Fock/
Die Gorch Fock, in der Literatur bisweilen als Gorch Fock II bezeichnet, ist ein 1958 in Dienst gestelltes, als Bark getakeltes Segelschulschiff der Deutschen Marine. Sie ist ein neueres Schwesterschiff der im Jahr 1933 gebauten ersten Gorch Fock und wie diese nach dem Schriftsteller Gorch Fock benannt. WikipediaP8142418 | Schulschiff der deutschen Bundesmarine bei den Hafentagen in Flensburg,,Bild: Thomas NeuP8142419 | Hafentage in Flensburg im Jahre 2004, zu gast das Segelschulschiff der deutschen Marine -die Gorch Fock/
Die Gorch Fock, in der Literatur bisweilen als Gorch Fock II bezeichnet, ist ein 1958 in Dienst gestelltes, als Bark getakeltes Segelschulschiff der Deutschen Marine. Sie ist ein neueres Schwesterschiff der im Jahr 1933 gebauten ersten Gorch Fock und wie diese nach dem Schriftsteller Gorch Fock benannt. WikipediaP8142452 | Schulschiff der deutschen Bundesmarine bei den Hafentagen in Flensburg,,Bild: Thomas NeuP8142470 | Hafentage in Flensburg im Jahre 2004, zu gast das Segelschulschiff der deutschen Marine -die Gorch Fock/Gorch Fock":- **Schiffstyp:** Großsegler- **Baujahr:** 1958- **Länge:** 89,5 Meter- **Breite:** 12,5 Meter- **Masthöhe:** ca. 50 Meter- **Segelfläche:** 2.200 Quadratmeter- **Besatzung:** 85 Offiziere und Cadets, sowie Unterstützung für weitere Veranstaltungen.- **Funktion:** Ausbildungsschiff der Deutschen Marine, oft bei historischen und zeremoniellen Anlässen im Einsatz.Das Schiff hat eine auffällige weiße Rumpffarbe mit metallischen Details und eine markante goldene Ornamentalfigur an der Vorderseite. Die große Segel- und Rigging-Anordnung sowie das historische Ambiente machen die "Gorch Fock" zu einer beliebten Attraktion in den maritimen Veranstaltungen. Die Gorch Fock, in der Literatur bisweilen als Gorch Fock II bezeichnet, ist ein 1958 in Dienst gestelltes, als Bark getakeltes Segelschulschiff der Deutschen Marine. Sie ist ein neueres Schwesterschiff der im Jahr 1933 gebauten ersten Gorch Fock und wie diese nach dem Schriftsteller Gorch Fock benannt. Wikipedia

Condividi